Leitfaden: Was macht ihn realistisch und gut?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Was braucht ein Leitfaden, um wirklich zur Hand genommen zu werden? Welche Inhalte und Handlungsfelder spielen eine zentrale Rolle? Fragen, deren Antworten sich in diesem Video finden lassen. Im Rahmen eines inter- und…
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Was braucht ein Leitfaden, um wirklich zur Hand genommen zu werden? Welche Inhalte und Handlungsfelder spielen eine zentrale Rolle? Fragen, deren Antworten sich in diesem Video finden lassen.

Im Rahmen eines inter- und transdisziplinären Forschungsprojektes der Leuphana Universität Lüneburg ist in Kooperation mit Green Events Hamburg eine Forschungsarbeit zum Thema „Nachhaltige Veranstaltungen in Hamburg – zwischen eventisieren und utopisieren“ entwickelt worden. Thematisiert wurde bei der explorativen Forschung nachhaltig orientiertes Veranstalten in Zeiten von Corona. Insgesamt wurden im Rahmen der Forschungsarbeit zehn qualitative Interviews geführt.

Die Projektarbeit über den Leitfaden von Green Events Hamburg zielt darauf ab, herauszufinden wie realistisch es ist, Nachhaltigkeit (Inbegriff der Langfristigkeit und Entschleunigung) in der Veranstaltungsbranche (Jahr für Jahr neue angepasste Planung) zu integrieren.
Bereits bei ersten Recherchen rückte das Kernproblem in den Vordergrund: Eine tatsächliche Umsetzung des Leitfadens ist abhängig von verschiedensten Aspekten. Somit ergab sich die Forschungsfrage, die durch das Video behandelt wird:
“Welche Aspekte des Leitfadens sind realistisch umsetzbar und welche brauchen eine zu lange Integration für die kurzlebige Veranstaltungsbranche?”.

Ein Beitrag von: Irini Brauer, Lykke Ibbeken, Eleonora Jacoby und Friederike Schweitzer.

 

 

Das GEHH-Team 2023: Zukunft Veranstalten 2.0

Das ist das GEHH-Team 2023! Von links nach rechts sind wir: Lena (Orga-Kreis), Josefine (Studentische Hilfskraft), Thore (Orga-Kreis), Frithjof (Geschäftsstelle),…
Sinn und Unsinn von Umweltmanagement- was kann es und für wen ist es sinnvoll
Corona-konforme Veranstaltungen – aber bitte „trotzdem“ nachhaltig