Little Numbers – Unsere Handreichung bekommt Kennzahlen
Unsere Handreichung für Nachhaltige Veranstaltungen wird um ein Set an Kennzahlen zur sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit erweitert, um Veranstaltenden eine bessere Vergleichbarkeit ihrer Veranstaltung zu den Vorjahren ermöglichen zu können. So kann die Wirksamkeit von Nachhaltigkeitsmaßnahmen anschaulich und klar sichtbar gemacht werden. Damit lassen sich nicht nur rückwirkend Maßnahmen überprüfen. Auch schon im Vorfeld können Ziele für die kommenden Jahre gesetzt werden. Ziele, die motivieren, die eigene Veranstaltung Stück für Stück nachhaltiger zu machen.
Gemeinsam mit den Berater:innen unserer Pilotveranstaltungen wurden nun erste Kennzahlen aus den Bereichen Material und Abfallmanagement, Klima, Soziale Nachhaltigkeit sowie Unternehmensführung und Kommunikation identifiziert. Dazu gehören u.a.
- die Anteile an vegetarischem/veganen Essen,
- die Menge an Food Waste,
- der Stromverbrauch und die Müllmenge pro Besucher:in,
- die Diversität des Programms,
- die Anreise der Besucher:innen und die Logistik
- der CO2-Fußabdruck der Veranstaltung.
kennzahlen und ihre praxistaugleichkeit
Ob und wie sich diese Kennzahlen erheben lassen, sollen nun die kommenden Beratungen der Pilotveranstaltungen zeigen. So sollen gemeinsam mit den Veranstaltenden aus den rund 20 vorgeschlagenen Kennzahlen diejenigen herausgearbeitet werden, die in der Praxis einfach zu ermitteln sind und einen hohen Mehrwert bieten.