Was macht eigentlich gerade… die Futur 2 Festival Konferenz?

Im letzten Jahr lud Green Events Hamburg zur ersten Futur 2 Festival Konferenz ein, um mit Akteur:innen aus der Veranstaltungsbranche, der Wirtschaft und den Behörden über nachhaltigere Lösungen und Ideen für zukunftsfähige Festivals und Events zu sprechen, Best Practice-Ansätze vorzustellen und über deren Übertragbarkeit und Skalierbarkeit zu diskutieren. Die erste…

Im letzten Jahr lud Green Events Hamburg zur ersten Futur 2 Festival Konferenz ein, um mit Akteur:innen aus der Veranstaltungsbranche, der Wirtschaft und den Behörden über nachhaltigere Lösungen und Ideen für zukunftsfähige Festivals und Events zu sprechen, Best Practice-Ansätze vorzustellen und über deren Übertragbarkeit und Skalierbarkeit zu diskutieren.

Die erste Ausgabe war ein voller Erfolg und sollte eigentlich in diesem Jahr fortgeführt werden. Doch das Futur 2 Festival wird in diesem Jahr – wie viele andere Festivals – nicht stattfinden und auch die Futur 2 Festival Konferenz fällt dieser Absage zum Opfer.

Doch ganz ausfallen soll die Konferenz nicht. Daher wird es in diesem Jahr eine Digitalausgabe geben. Die Futur 2 Festival Konferenz digital findet von 05.09. – 12.09. statt. In dieser Zeit veröffentlichen wir hier in diesem Blogpost und auf YouTube täglich ein neues Video mit Interviews zu verschiedenen Kernthemen nachhaltiger Veranstaltungen. Schwerpunkte sind dabei die Nachhaltigkeitskommunikation , Klimastrategie sowie Managementsysteme.

So berichten Björn Hansen vom Futur 2 Festival und Lorène Schibler von myclimate Deutschland zu den Themen „Monitoring. Fußabdruck. Kompensation.“, Lars Wilcken vom iuct und Christof Hertel vom Deutschen Evangelischen Kirchentag beschäftigen sich mit den Stichpunkten „Prozesse. Wandel. Management.“, und das Thema Nachhaltigkeitskommunikation wird unter dem Motto „Kommunikation. Verantwortung. Alltag.“ aus vier verschiedenen Perspektiven durch Katharina Stucken und Sarah Bergmann von Goodlive, Kira Taige vom feel Festival, Marcel Abraham vom deep dive club und Sebastian Wahl von Das Fest beleuchtet.

Am 12.09. – dem ursprünglich geplanten Tag des Festivals und der Konferenz – ist dann das gesamte Programm mit allen Video hier zu finden.

Futur 2 Konferenz digital – Programm


Björn Hansen, Futur 2 Festival // Monitoring. Fußabdruck. Kompensation.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Katharina Stucken und Sarah Bergmann, Goodlive // Kommunikation. Verantwortung. Alltag.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Christof Hertel, Deutscher Evangelischer Kirchentag // Prozesse. Wandel. Management.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Sebastian Wahl, Das Fest // Kommunikation. Verantwortung. Alltag.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Lorène Schibler, myclimate Deutschland // Monitoring. Fußabdruck. Kompensation.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Kira Taige, Feel Festival // Kommunikation. Verantwortung. Alltag.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Marcel Abraham, deep dive club // Kommunikation. Verantwortung. Alltag.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Lars Wilcken, iuct – Institut für Umwelt, Coaching und Training // Prozesse. Wandel. Management.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das GEHH-Team 2023: Zukunft Veranstalten 2.0

Das ist das GEHH-Team 2023! Von links nach rechts sind wir: Lena (Orga-Kreis), Josefine (Studentische Hilfskraft), Thore (Orga-Kreis), Frithjof (Geschäftsstelle),…
Sinn und Unsinn von Umweltmanagement- was kann es und für wen ist es sinnvoll
Corona-konforme Veranstaltungen – aber bitte „trotzdem“ nachhaltig