Zukunft Veranstalten | Futur 2 Nachhaltigkeitstalks | Die CO2-Bilanz von Events

Zukunft Veranstalten | Futur 2 Nachhaltigkeitstalks | Die CO2-Bilanz von Events: Einsparpotentiale und Klimaschutz Veranstaltungen hinterlassen Spuren, nicht nur in den persönlichen Erinnerungen der Besuchenden, sondern auch durch ihren oft hohen Ressourcenbedarf und damit verbundene CO2e-Emissionen. Besonders viel CO2e wird u.a. beim Stromverbrauch, der An- und Abreise der Gäste und…

Zukunft Veranstalten | Futur 2 Nachhaltigkeitstalks | Die CO2-Bilanz von Events: Einsparpotentiale und Klimaschutz

Veranstaltungen hinterlassen Spuren, nicht nur in den persönlichen Erinnerungen der Besuchenden, sondern auch durch ihren oft hohen Ressourcenbedarf und damit verbundene CO2e-Emissionen. Besonders viel CO2e wird u.a. beim Stromverbrauch, der An- und Abreise der Gäste und Mitwirkenden sowie im Gastronomiebereich emittiert.

Die Veranstaltungsbranche hat als sechstgrößte Wirtschaftsbranche in Deutschland mit etwa 1,5 Millionen Beschäftigten eine große Verantwortung im Klimaschutz. Angesichts der aktuellen Krisen stellt sich die Frage, wie Organisator:innen die Energie- und Klimabilanz ihrer Veranstaltungen verbessern und ihren wirtschaftlichen wie sozialen Auftrag im Sinne der Agenda 2030 umsetzen können.

In vielen Kulturorganisationen existiert bereits Bewusstsein, Motivation und Enthusiasmus für Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Es gibt – neben der GEHH-Handreichung – viele schlaue Dokumente und Guidelines, wie eine Veranstaltung nachhaltiger und klimafreundlicher werden kann. Mindestens so wichtig wie fundierte Theorie ist jedoch die Praxis, das Machen. Mit den Futur 2 Nachhaltigkeitstalks laden wir alle Veranstaltenden und Interessierten ein, die Möglichkeiten für effektiven Klimaschutz und dessen Einsparpotentiale besser zu verstehen und in der eigenen Veranstaltungsrealität anzuwenden – egal ob bei großen Open-Airs, kleineren organisationsinternen Veranstaltungen oder für ganze Spielstätten.
Die Erstellung einer CO2-Bilanz dient dazu die eigenen Umweltauswirkungen zu erkennen, messbar zu machen und effektive Nachhaltigkeitsmaßnahmen zu erarbeiten. Welche konkreten Chancen und Umsetzungshürden sich dabei ergeben können, werden wir auf der Konferenz thematisieren.

Wir freuen uns, mit euch über wissenschaftliche Perspektiven, die Anwendung von CO2-Rechnern und die Entwicklung von Klimaschutzkonzepten zu diskutieren und wollen dabei stets im Blick behalten, dass es für uns alle höchste Zeit ist, vom Wissen ins Handeln zu kommen.

Datum: 25.04.2023, 13:30-19:00 Uhr
Ort: Hebebühne Hamburg
Veranstalter: Green Events Hamburg (GEHH)

Einladungslink: https://pretix.eu/greeneventshamburg/Konferenz-CO2Bilanzierung/

Das GEHH-Team 2023: Zukunft Veranstalten 2.0

Das ist das GEHH-Team 2023! Von links nach rechts sind wir: Lena (Orga-Kreis), Josefine (Studentische Hilfskraft), Thore (Orga-Kreis), Frithjof (Geschäftsstelle),…
Branchengespräch: Der Blaue Engel für Green Events – im Anschluss an die SECON 2023
Die CO2-Bilanz von Events: Einsparpotentiale & Klimaschutz