Nachhaltigkeitsantrag 2022

Dieser Nachhaltigkeitsantrag für Standbetreibende von AHOI Events ist ein Beispiel für die Einbindun…

Vertragsanhang zum Hamburger Nachhaltigkeitsstandard

Im Rahmen des Projekts „Hamburger Standard für Standbetreiber:innen“ hat GEHH in Auftrag gegeben, Na…

Checkliste barrierefreie Veranstaltungen

Die Checkliste gibt Anregungen und Tipps, was bei der Durchführung einer Veranstaltung bedacht werde…

Handreichung und Checkliste für barrierefreie Veranstaltungen

Mit dieser Handreichung und Checkliste sollen Verantwortliche und Planende im Veranstaltungsbereich…

Checkliste für die Organisation von barrierefreien Veranstaltungen

Die Checkliste soll die Planung, Vorbereitung und Durchführung von barrierefreien Veranstaltungen er…

So wird Ihre Veranstaltung barrierefrei

Ob Schul- oder Sportfest, Tag der offenen Tür oder Kulturtreffen – die Checkliste bietet einen Überb…

Gestaltung barrierefreier Tagungen, Seminare und sonstiger Veranstaltungen

Mit der vorliegenden Schrift leistet die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV e.V.) ei…

Unternehmerisches Klimamanagement entlang der Wertschöpfungskette

Der WWF und Netzwerkpartner:innen haben in einem Wettbewerb 15 Beispiele international agierender Un…

Hinweise der Freien und Hansestadt Hamburg für abfallarme Veranstaltungen im öffentlichen Bereich

In diesem Merkblatt der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft findet ihr Hinweise z…

Nachhaltigkeitsleitbild des Wilhelmsburger Inselparks

Der Wilhelmsburger Inselpark hat zwölf Handlungsfelder definiert, die sich an den siebzehn Zielen fü…

Nachhaltigkeitsleitbild des Eimsbütteler Turnverbandes e. V.

Auf seiner Website erläutert der Verein das eigene Verständnis von Nachhaltigkeit sowie bereits durc…

Nachhaltigkeitsleitbild Hamburg European Open

Auf der Website wird das Selbstverständnis als „Green Event“ erläutert sowie bisherige Nachhaltigkei…

Leitfaden für Abfallarme Großveranstaltungen

Der Leitfaden „Abfallarme Großveranstaltungen“ enthält konkrete Maßnahmen, mit denen sofort das bei…

Leitfaden Klimaschutz in der Musikwirtschaft

Dieser Leitfaden, der über die ganze Branche hinaus gemeinsam entwickelt wurde, soll als eine kleine…

Green Guide: Individueller Leitfaden für Kulturbetriebe

Der Green Guide be­glei­tet Kulturbetriebe auf ihrem Weg zu einer nach­hal­ti­gen Kul­tur­pra­xis. D…

Leitfaden für die umweltverträgliche Gestaltung von Open-Air-Veranstaltungen

Der Leitfaden berücksichtigt alle Themenfelder zwischen der Durchführung einer Open-Air-Veranstaltun…

Publikationen zu Nachhaltigkeit bei Sportveranstaltungen

In dem Internetportal „Green Champions 2.0 für nachhaltige Sportveranstaltungen“ finden sich nicht n…

Wissenshub mit einer Sammlung studentischer Arbeiten über Nachhaltigkeit in der Musikbranche

Im Wissenshub der Green Music Initiative wurden bisher 20 studentische Arbeiten zusammengetragen, di…

Ein Kompass für ökologisch nachhaltiges Produzieren im Kulturbereich

Die Kulturstiftung des Bundes hat in diesem Leitfaden Handlungsempfehlungen für die Durchführung von…

Umgesetzte Nachhaltigkeitsmaßnahmen bei der Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung

Der Rat für nachhaltige Entwicklung orientiert sich für die Durchführung seiner Jahreskonferenz am L…

Infoportal Siegelklarheit

In dem Informationsportal Siegelklarheit werden sehr viele Umwelt- und Sozialsiegel bzgl. ihrer Stan…

Ramp-Up.me

„Ramp-Up.me gibt Dir Tipps, wie Dein Veranstaltungsort barrierefreier wird, wie Du mehr Vielfalt in…

Einführung eines Energie- und Umweltmanagementsystems bei nationalen und internationalen Großveranstaltungen

Der vorliegende Leitfaden unterstützt Veranstalter:innen bei der Einführung eines Umweltmanagementsy…

Hamburger Umweltcheckliste 1: Planung einer Veranstaltung

Die Checkliste der Hamburger Umweltbehörde kann bei der Planung einer Veranstaltung angewendet werde…

Green Touring Guide: Ein Leitfaden für Musiker, Künstler- und Tourmanager, Veranstalter, Venues und Bookingagenturen

Der Guide richtet sich vor allem an Veranstalter:innen und Künstler:innen, die Touren planen und dur…

Inspirador1.3 – Internationaler Leitfaden für ein nachhaltiges Kulturmanagement

Dieser Leitfaden wurde unter der Leitung des Goethe-Instituts São Paulo für nachhaltige Veranstaltu…

Nachhaltig veranstalten – jetzt!

Der Leitfaden „Nachhaltig veranstalten – jetzt!“ wurde entwickelt, um Veranstalter:innen bei der nac…

A Greener Festival | Website

Auf der englischsprachigen Website der gemeinnützigen Organisation „A Greener Festival“ aus London s…

Nachhaltigkeit am OpenAir St.Gallen

Auf einer Seite fasst das OpenAir St.Gallen ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen seit 1977 zusammen und dok…

Handlungsleitfaden Klimaneutrale Veranstaltungen in Berlin

Dieser Handlungsleitfaden versteht sich als Arbeitshilfe und Inspirationsquelle für Veranstaltende v…

Ökolandbau.de

Umfangreiches Informationsportal der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zum Thema…

Papier. Wald und Klima schützen

Eine Broschüre des UBA, entwickelt vom Forum Ökologie & Papier (FÖP), die die Hintergründe des W…

Zukunft veranstalten: 101 Maßnahmen für nachhaltige Veranstaltungen – Weihnachtsmarktedition

Wie können Weihnachtsmärkte zu mehr Nachhaltigkeit beitragen? Darum dreht sich dieses Broschüre, die…

Vernetzungsmöglichkeiten für nachhaltige Großveranstaltungen

Green Events Hamburg nahm im November 2021 haben am Dialog „Großevents ganz ohne Abfall: Innovative…

Leitfaden für umweltverträgliche Beschaffung der Freien und Hansestadt Hamburg – Kurzfassung

In dem Leitfaden der Hamburger Umweltbehörde sind alle rechtlichen Grundlagen und Empfehlungen zur n…

Webportal Kompass Nachhaltigkeit für nachhaltige öffentliche Beschaffung

Das Online-Portal bietet umfangreiche Informationen zur nachhaltigen öffentlichen Beschaffung. Über…

Leitfaden zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen beim Catering

In Deutschland entstehen pro Jahr rund 6,7 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle. Wie sich Lebensmit…

Leitfaden „Nachhaltig fairanstalten“

Dieser Leitfaden für nachhaltige Veranstaltungen wurde vom Bremer Informationszentrum für Menschenre…

Tourismus mit Zukunft. Nachhaltigkeit im Tourismus.

Diese Broschüre beschäftigt sich mit Nachhaltigkeit in der Tourismusbranche. Tourismus und die Veran…

Logbuch zur Nachhaltigkeit 2017

Das sog. Logbuch zur Nachhaltigkeit ist der Nachhaltigkeitsbericht des Deutschen Nachhaltigkeitsprei…

Empfehlungen zur Förderung energiesparender und umweltschonender Außenbeleuchtung

In dem 2-seitigen Dokument gibt die Initiative gegen Lichtverschmutzung Tipps wie die Beleuchtung ei…

Clicking Green: Who is winning the race to build a greener internet?

In der Studie wurde untersucht, ob und zu welchem Anteil global agierende Internetunternehmen erneue…

Nachhaltigkeitskonzeption Städtetourismus Hamburg

In dem vorliegenden Dokument wurde das Nachhaltigkeitspotenzial der Tourismusbranche für Hamburg ana…

Sustainability Concept UEFA EURO 2024 Germany

Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um das Nachhaltigkeitskonzept für die Bewerbung Deutsc…

Fair veranstalten. Eine Gebrauchsanweisung für nachhaltige Events

Der Leitfaden wurde von der Fairen Metropole Ruhr herausgegeben und setzt den Schwerpunkt auf die Na…

Wegweiser – Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement

„Der Wegweiser führt in das Thema Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement ein und bietet praktische Hi…

Leitfaden klimafreundliche Veranstaltungen

„Die nachhaltige Gestaltung von Veranstaltungen ist eine handhabbare Möglichkeit die Schöpfung zu…

Einkaufsguide Verpackungen

Dieser online verfügbare Ratgeber unterstützt Verbraucher:innen dabei, diejenigen Kunststoffverpacku…

Umweltpolitik des Deutschen Evangelischen Kirchentages

In dem an dieser Stelle verlinkten Dokument stellt der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag in Dortm…

Leitfaden für nachhaltige Veranstaltungen basierend auf Empfehlungen des Umweltbundesamts

Auf der hier verlinkten Internetseite hat die DFV Media Group in einem Blogbeitrag die Empfehlungen…

A Guide to Running Green Meetings and Events

Der englischsprachige Leitfaden bietet einen umfassenden und anwendungsorientierten Einblick in die…

Green Event Program

Die englischsprachige Checkliste von der Arizona State University hat vier Seiten und behandelt gene…

Infoportal zum Nachhaltigkeitsengagements des Deutschen Nachhaltigkeitspreises

In dem Onlineportal werden die Maßnahmen präsentiert, die im Rahmen der Verleihung des Deutschen Nac…

Internetportal Green Champions für nachhaltige Sportveranstaltungen

„Das Portal richtet sich an Veranstalter und Interessierte, die sich über konkrete Handlungsmöglichk…

Aktualisierte Umwelterklärung des 34. Deutschen Evangelischen Kirchentages nach EMAS-Verordnung

In einer Umwelterklärung nach EMAS werden die Umweltkennzahlen, die im Rahmen des Umweltmanagementsy…

Leitfaden „Sicherheit bei Großveranstaltungen“

Der Leitfaden „Sicherheit bei Großveranstaltung“ aus Hessen dient als grobe Hilfestellung für die Re…

Management der Nachhaltigkeit von Sportveranstaltungen am Beispiel Reschenseelauf

In dem Bericht werden Indikatoren aufgestellt, um die Nachhaltigkeitsleistung einer Sportveranstaltu…

Green Club Guide. Der „virtuelle Klimaberater“ für die umweltfreundliche Gestaltung von Clubs in Berlin.

Der Green Club Guide richtet sich vor allem an Clubbetreiber:innen, die sich für Ressourcenschonung…

Aktualisierte Umwelterklärung des 35. Deutschen Evangelischen Kirchentages nach EMAS-Verordnung

In einer Umwelterklärung nach EMAS werden die Umweltkennzahlen, die im Rahmen des Umweltmanagementsy…

Nachhaltigkeitsbericht Eurovision Song Contest 2015 Wien

Bei dem verlinkten Dokument handelt es sich um den Nachhaltigkeitsbericht des Eurovision Song Contes…

Green Festivals | A Guide to Greening Your Festival or Event

Das Online-Portal bietet Informationen zu Nachhaltigkeit auf Festivals. In englischer Sprache gibt e…

Leitfaden für die nachhaltige Organisation von Veranstaltungen

Der Leitfaden des Umweltbundesamts ist eine fundierte Grundlage, um Veranstaltungen nachhaltiger und…

Klimaneutrale Veranstaltungen. Einfacher als gedacht!

Dieser Leitfaden von der EnergieAgentur.NRW bietet einen Überblick über ökologische Aspekte des nach…

Zukunft veranstalten. Eine Orientierungshilfe zur Vorbereitung und Durchführung klimafreundlicher Veranstaltungen in Kirchengemeinden und Kirchenkreisen

Der Leitfaden von der Klimaschutzagentur Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW) und der Arbeitsge…

Klimaschutz durch digitale Technologien – Chancen und Risiken

Diese Kurzstudie des Bitkom e.V. fasst den aktuellen Wissenstand zu direkten und indirekten Effekten…

Infothek des Green Events Austria Netzwerkes

„Die Infothek bietet Ihnen zu Themenbereichen wie Mobilität & Klimaschutz, Eventlocation & U…

Nachhaltigkeit von Streaming & Co. Energiebedarf und CO2-Ausstoß der Videonutzung im Netz

Die Kurzstudie des Bitkom e.V. befasst sich mit der Klimawirkung von Streaming. Die Autor:innen argu…

Umweltkennzahlen in der Praxis – Ein Leitfaden zur Anwendung von Umweltkennzahlen in Umweltmanagementsystemen mit dem Schwerpunkt auf EMAS

In dem Leitfaden des Umweltbundesamtes wird anwendungsorientiert erklärt, wie Umweltkennzahlen für d…

Natura 2000 – Sport und Tourismus. Ein Leitfaden zur Anwendung der Fauna-Flora-Habitat Richtlinie und der Vogelschutz-Richtlinie

In dem Leitfaden werden im vierten Kapitel die Verträglichkeit von (Sport)Events in Natura 2000 Gebi…

Veranstaltungen auf dem Weg zur Nachhaltigkeit. Ein praktischer Leitfaden für Veranstalter im Rahmen der Hamburger Zukunftswochen

Der Leitfaden von 2010 umfasst 7 Bereiche, in denen Veranstaltungen Nachhaltigkeit einplanen sollten…

Ein Ansatz zur Messung der Nachhaltigkeit von Events. Kernziele eines Nachhaltigkeitsmanagements von Events und Indikatoren zur Messung der Nachhaltigkeit

In dieser wissenschaftlichen Ausarbeitung wurde ein integriertes Indikatorenset entwickelt, mit dem…

Events: Das Gleiche in Grün. Leitfaden für nachhaltige Veranstaltungen in Hamburg – Umwelthauptstadt 2011

Der Leitfaden der Hamburger Behörde bietet für Veranstalter:innen neben Hintergrundinformationen vor…

Sustainable events with ISO 20121

Das 12-seitige Dokument bietet eine grobe Einführung zu den Anforderungen, die mit der international…