Futur 2 Festival: ein Zero Waste-Konzept umsetzen

Entgegen des inzwischen weitverbreiteten Ansatzes vieler Festivals, die Mülltrennung durch Gäste und…

Futur 2 Festival: Energieautark durch eigene Stromversorgung

Das Futur 2 Festival ist komplett energieautark organisiert: Strom wird zum einen durch eine 22k Sol…

KLAPPE AUF! Filmfestival: Begegnung fördern

Das KLAPPE AUF! Kurzfilmfest experimentiert mit alternativen, barrierefreien Präsentationsmöglichkei…

KLAPPE AUF! Filmfestival: Barrierefreie Programmgestaltung

Unter dem Motto „Kino für Alle“ bietet das KLAPPE AUF!-Filmfestival barrierefreies Kinoprogramm durc…

CSD Straßenfest: Umweltfreundlich Drucken

Problematik Das Pride Magazin erscheint jährlich zur Hamburger Pride Week. Es berichtet über das Pro…

CSD Straßenfest: Standbetreiber:innen zu mehr Nachhaltigkeit bewegen

Problematik Betreiber:innen, die ihren Stand nach nachhaltigen Kriterien führen, müssen in der Regel…

Frühlingserwachen: Nachhaltig Beschaffen

Problematik Veranstaltungen benötigen in der Regel große Mengen an Materialien: für Dekoration, Info…

Frühlingserwachen: Nachhaltiges Catering

Problematik Ein nachhaltiges gastronomisches Angebot geht in der Regel mit erhöhten Kosten einher: B…

MidSummerRun: Nachhaltige Beschaffung und Ressourcennutzung

Problematik Bei Veranstaltungen kommen viele Materialien zum Einsatz. Sportveranstaltungen wie der M…

altonale: Das veranstaltungseigene Nachhaltigkeitsleitbild

Problematik Wenn sich eine Veranstaltung nachhaltig(er) ausrichten möchte, stellt sie meistens zunäc…

altonale: Kreislaufwirtschaft fürs Geschirr

Problematik Die Gastronomie auf Festivals verursacht viel Müll und dadurch hohe CO2-Emissionen: Getr…

altonale: Alternatives Bezahlsystem für mehr Teilhabe

Problematik Menschen mit geringem Einkommen bleibt der Zugang zu Kulturveranstaltungen oft verwehrt,…

altonale: Gemeinsames Kochen gegen Lebensmittelverschwendung

Problematik Lebensmittelverschwendung ist ein ernstzunehmendes Problem: Laut einer Studie des Thünen…

48h Wilhelmsburg: Awareness-Team für ein diskriminierungsfreies Festival

Problematik Auf Festivals wie 48h Wilhelmsburg kommen viele Menschen zusammen, um eine gute Zeit zu…

48h Wilhelmsburg: Beschwerdemanagement etablieren

Problematik 48h Wilhelmsburg empfängt sowohl Menschen aus der Nachbarschaft als auch viele Gäste von…

48h Wilhelmsburg: Einbindung der diversen Nachbarschaft

Problematik Als Nachbarschaftsfest gestartet, ist 48h Wilhelmsburg im Laufe der Zeit stark gewachsen…

Eppendorfer Landstraßenfest: Siegel für Nachhaltige Gastronomie

Problematik Die Gastronomie ist zentraler Bestandteil von Festen wie dem Eppendorfer Landstraßenfest…

Frankfurt Marathon: Energieerzeugung und Kompensation

Seit 2005 arbeiten die Veranstalter:innen des Marathons mit dem Umweltforum Rhein-Main zusammen, um…

Frankfurt Marathon: Ganzheitliches Cateringkonzept

Bei der Versorgung der Teilnehmer:innen setzen die Veranstalter:innen des Frankfurt Marathons auf la…

Frankfurt Marathon: Mobilitätskonzept

Die Messe Frankfurt ist das Zentrum des Frankfurt Marathon und wurde von der Veranstalterin auch auf…

KLAPPE AUF! Filmfestival: Inklusive Beteiligungsstruktur

Das Kurzfilmfestival KLAPPE AUF! zeichnet sich dadurch aus, dass Partizipation auch in den Arbeitstr…