Eppendorfer Landstraßenfest

Das Eppendorfer Landstraßenfest ist ein traditionelles Straßenfest in Hamburg. Seit 1981 findet es in der Regel jährlich im Juni statt. Ein Wochenende lang kommen um die 140.000 Besucher:innen nach Eppendorf, um das vielfältige musikalische und kulinarische Angebot auf zwei Kilometern Länge wahrzunehmen. Neben Live-Musik von Hamburger Künstler:innen, einer Auswahl an Kunsthandwerk und Gastronomie gibt es viele Angebote für Kinder. Die Menschen des Stadtteils gestalten das Fest maßgeblich mit: So gibt es jedes Jahr einen Flohmarkt der Anwohnenden sowie die Vereinsmeile „Eppendorfer Leben“, auf der sich Vereine, Sozialeinrichtungen und andere Initiativen aus Eppendorf vorstellen. Neben dieser Einbindung von Anwohnenden hat sich das Fest auch das Ziel gesetzt, die Gastronomie nachhaltig zu gestalten und dafür 2022 das Siegel „Grüne Gabel“ eingeführt.

Unsere Zukunftsvision ist, dass wir ein Umdenken in den Köpfen unserer Besuchenden erreichen und auch den Betreibenden unterstützend beiseite stehen, wenn es um die Umsetzung von nachhaltigeren Kriterien geht. Die allgemeine Abfallreduktion, die Verringerung des CO2-Ausstoßes und ein Umdenken im Thema Regionalität und Tierwohl liegen uns dabei besonders am Herzen.
Nina Laible, Nachhaltigkeitsbeauftragte der bergmanngruppe
KLAPPE AUF! Kurzfilmfestival - David

KLAPPE AUF! Filmfestival: Begegnung fördern

Das KLAPPE AUF! Kurzfilmfest experimentiert mit alternativen, barrierefreien Präsentationsmöglichkeiten von Filmen und will dabei filminteressierte Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen…
Frankfurt Marathon
48h Wilhelmsburg