Vermeiden und Verwerten: Sammlung, Trennung und Entsorgung von Abfällen auf Veranstaltungen Abfallmanagement und Recycling sind Schwerpunkte der nachhaltigen Eventgestaltung – und in diesem Handlungsfeld gibt es noch Einiges an Verbesserungspotenzial. Bei einem Runden Tisch wollen wir am 03.02., von 12.30 Uhr bis 15 Uhr gemeinsam mit Veranstalter:innen und Entsorgungsunternehmen Herausforderungen…

Vermeiden und Verwerten: Sammlung, Trennung und Entsorgung von Abfällen auf Veranstaltungen

Abfallmanagement und Recycling sind Schwerpunkte der nachhaltigen Eventgestaltung – und in diesem Handlungsfeld gibt es noch Einiges an Verbesserungspotenzial. Bei einem Runden Tisch wollen wir am 03.02., von 12.30 Uhr bis 15 Uhr gemeinsam mit Veranstalter:innen und Entsorgungsunternehmen Herausforderungen und Barrieren thematisieren und Lösungsansätze für ein ganzheitliches Abfall- und Verwertungskonzept für Hamburger Veranstaltungen (weiter-)entwickeln.

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde gehen wir über in die Vorstellung und Diskussion zu Perspektiven, Zielen und Voraussetzungen von Veranstaltenden und der Entsorgungswirtschaft:

  • Welche Aufbereitungsanlagen stehen zur Verfügung und welche Abfallarten können dort übernommen werden?
  • Welche Arten von Sammelgebinden, in Anzahl und Größe, sind geeignet? Was ist im Hinblick auf Anfahrbarkeit und die Leerungsmöglichkeit und Personalgestellung zu beachten?
  • Welche Gegenstände für den Betrieb eines Events (Beispiel Serviceverpackungen für Speisen und Getränke) sind für eine tatsächliche Verwertung (un-)geeignet?

  • Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten bestehenden im Hinblick auf den jeweiligen Veranstaltungscharakter (Groß- , Flächen- , Straßen- und Geschlossene Veranstaltungen (Hallen, etc.)
  • Umsetzung der Gewerbeabfallverordnung bei der Aufbereitung der eingesammelten Abfälle; Einhaltung der vom Gesetzgeber vorgegebenen Sortierquoten und Erbringung von entsprechenden zertifizierten Nachweisen gegenüber den Veranstaltenden

Die Tagesordnung könnt ihr auch hier als PDF herunterladen.

Wir freuen uns über eure Teilnahme und euren Input! Die Veranstlatung findet online statt. Den Zuganglink erhaltet ihr bei Anmeldung via Mail an office@greeneventshamburg.de.

Das GEHH-Team 2023: Zukunft Veranstalten 2.0

Das ist das GEHH-Team 2023! Von links nach rechts sind wir: Lena (Orga-Kreis), Josefine (Studentische Hilfskraft), Thore (Orga-Kreis), Frithjof (Geschäftsstelle),…
Zukunftsveranstalter:in: Hamburg Wasser World Triathlon
Einladung zum Expert:innen Gespräch zu den Anforderungen für Nachhaltigkeitsberichte des Mittelstandes