Im Blog sprechen wir mit Expert:innen aus der Praxis, berichten über inspirierende Fallbeispiele, setzen uns tiefergehend mit einzelnen Aspekten einer nachhaltigen Veranstaltung auseinander und geben Tipps für eine erfolgreiche Umsetzung.
Blog
Zukunft Feiern! Hamburger Musikclubs im GEHH-Workshop (Nachbericht)
In diesem Blogbeitrag erwarten euch Einblicke in unsere jüngste Zusammenarbeit mit dem Clubkombinat Hamburg e.V.. Im Rahmen des neuen Stipendienprogramms “Futur Fonds Hamburg” initiierten wir Nachhaltigkeits-Workshops mit vier Hamburger Musikclubs.

Die Zahl des Monats – April
Ihr seid eine Musikspielstätte oder Veranstalter:in? Engagiert ihr euch darüber hinaus bereits für Nachhaltigkeit, Awareness und Inklusion? Dann könnte unsere Zahl des Monats, die 2,4 Millionen, hinter der die insgesamte Höhe des Preisgeldes des APPLAUS-Awards steckt, interessant für euch sein!

3 x 10 Tipps für nachhaltigere Weihnachtsmärkte: Für Stände, Veranstaltungsstätten und Gäste
Winter- und Weihnachtsmärkte gehören zur Adventszeit wie der Zimt in Zimtsterne. Doch wirft man einen Blick auf Boden und Mülleimer, schaut auf CO2 Fußabdruck, Energieverbrauch, Zutatenlisten oder Barrierefreiheit, haben viele Märkte Verbesserungspoten

Zukunft beim Tanzen – erlebe Nachhaltigkeit und Innovation auf dem Futur 2 Festival
Beim Futur 2 Festival ist Nachhaltigkeit der Star „Warum in die Ferne schweifen – sieh, das Gute liegt so nah.“ Dieses Sprichwort, angelehnt an ein Gedicht Goethes, passt auch zur nachhaltigen Veranstaltungsszene in Hamburg. Denn immer mehr Veranstaltu

Feiern für alle- gelebte Inklusion auf dem „Zurück zu den Wurzeln Festival“
„Zu alt“, „zu jung“, „nicht das gewünschte Aussehen “ – diese Art der Ausgrenzung an Berliner Club-Türen inspirierte das Team des „Zurück zu den Wurzeln“-Festivals dazu, einen besonders geschützten Raum zu schaffen, der für alle zugänglich ist. Wir hab

Die Zahl des Monats – März

Neue WEMA-Broschüre – Weihnachtsedition
Wie können Weihnachtsmärkte zu mehr Nachhaltigkeit beitragen? Darum dreht sich unsere neue WEMA-Broschüre „Zukunft veranstalten: 101 Maßnahmen für nachhaltige Veranstaltungen – Weihnachtsmarktedition“. Nina Laible, Inhaberin der Agentur für nachhaltige

Zukunftsveranstalter:in: 48h Wilhelmsburg
Wir begleiten 48h Wilhelmsburg in unserer Pilotphase seit 2020 und freuen uns sehr, dass auch in diesem Jahr Bands und Musiker:innen aller Genres, Professionalisierungs- und Altersstufen von der Veddel und aus Wilhelmsburg 48h lang ihre Nachbarschaft b

Zukunftsveranstalter:in: Hamburger Stiftungstage
Lange mussten wir es aufschieben, aber jetzt ist es endlich soweit: Unter dem Motto “Lass uns über morgen reden” ist mit den Hamburger Stiftungstage am Samstag, den 12.06., die erste Veranstaltung unserer Pilotphase gestartet. Im Vorfeld haben unsere B

Feste feiern wie sie fallen – aber klimafreundlich
Eine Pressemitteilung der Behörde für Umwelt und Energie Mehr dazu findet sich auf der Seite der BUE. Umweltbehörde hat Checkliste für nachhaltige Events entwickelt Mehrweg statt Einweg, Spülmobil, Pfandsysteme, Fahrradparkplätze, Solarstrom vor Ort:
