Im Blog sprechen wir mit Expert:innen aus der Praxis, berichten über inspirierende Fallbeispiele, setzen uns tiefergehend mit einzelnen Aspekten einer nachhaltigen Veranstaltung auseinander und geben Tipps für eine erfolgreiche Umsetzung.
Blog
Zukunft Feiern! Hamburger Musikclubs im GEHH-Workshop (Nachbericht)
In diesem Blogbeitrag erwarten euch Einblicke in unsere jüngste Zusammenarbeit mit dem Clubkombinat Hamburg e.V.. Im Rahmen des neuen Stipendienprogramms “Futur Fonds Hamburg” initiierten wir Nachhaltigkeits-Workshops mit vier Hamburger Musikclubs.

Nachhaltig ausgerichtet: Die Deutsche Beachvolleyball-Vereinsmeisterschaft U15 im Hamburger Stadtpark
Insbesondere bei jungen Menschen gibt es ein großes Problembewusstsein für Fragen des Umwelt- und Klimaschutzes. Deshalb ist es den jungen Teilnehmenden der Deutschen U15 Beachvolleyball-Vereinsmeisterschaften auch ein wichtiges Anliegen, dass das Turn

Die CO2-Bilanz unserer Veranstaltung ‚Die CO2-Bilanz von Events‘
Am 25. April ´23 ging es bei der GEHH-Veranstaltung in der Hebebühne Hamburg darum, wie die CO2-Bilanzierung von Events gelingen kann. Frithjof ist seit Ende 2022 Teammitglied von Green Events Hamburg, hat die Veranstaltung organisiert, und nutzt die Gelegenheit, um sie zu bilanzieren. Er nimmt euch Schritt für Schritt mit durch den Prozess. In der Bilanz wird sich auf die Bereiche Mobilität, Verpflegung, Stromverbrauch und Materialien fokussiert, weil diese in unserem Entscheidungs- und Wirkungsbereich liegen und damit beeinflusst werden können. Das Ergebnis zeigt, dass wir mit der Veranstaltung Emissionen in Höhe von 594,6kg CO2e verursacht haben.

Nachbericht: Die CO2-Bilanz von Events
Vom transnationalen Greenhouse Gas Protocol bis zum recycelten und nachhaltig investierten Kronkorken: Wir blicken zurück auf erkenntnisreiche Gespräche & Inputs unserer Veranstaltung ‚Die CO2-Bilanz von Events‘ am 25.04. in der Hebebühne Hamburg. In diesem Nachbericht lassen wir den inspirierenden Tag Revue passieren. –

Die Zahl des Monats – April
Ihr seid eine Musikspielstätte oder Veranstalter:in? Engagiert ihr euch darüber hinaus bereits für Nachhaltigkeit, Awareness und Inklusion? Dann könnte unsere Zahl des Monats, die 2,4 Millionen, hinter der die insgesamte Höhe des Preisgeldes des APPLAUS-Awards steckt, interessant für euch sein!

3 x 10 Tipps für nachhaltigere Weihnachtsmärkte: Für Stände, Veranstaltungsstätten und Gäste
Winter- und Weihnachtsmärkte gehören zur Adventszeit wie der Zimt in Zimtsterne. Doch wirft man einen Blick auf Boden und Mülleimer, schaut auf CO2 Fußabdruck, Energieverbrauch, Zutatenlisten oder Barrierefreiheit, haben viele Märkte Verbesserungspoten

Zukunft beim Tanzen – erlebe Nachhaltigkeit und Innovation auf dem Futur 2 Festival
Beim Futur 2 Festival ist Nachhaltigkeit der Star „Warum in die Ferne schweifen – sieh, das Gute liegt so nah.“ Dieses Sprichwort, angelehnt an ein Gedicht Goethes, passt auch zur nachhaltigen Veranstaltungsszene in Hamburg. Denn immer mehr Veranstaltu

Feiern für alle- gelebte Inklusion auf dem „Zurück zu den Wurzeln Festival“
„Zu alt“, „zu jung“, „nicht das gewünschte Aussehen “ – diese Art der Ausgrenzung an Berliner Club-Türen inspirierte das Team des „Zurück zu den Wurzeln“-Festivals dazu, einen besonders geschützten Raum zu schaffen, der für alle zugänglich ist. Wir hab

Refuse, Reuse, Recycle – Neue Wege zur Kreislauffähigkeit
Bericht aus dem Runden Tisch Abfall vom 3. Februar In unserer Reihe berichteten wir schon im vergangenen Jahr über neue Wege, auf Veranstaltungen Abfall einzusparen. Gerade in

Die Zahl des Monats – März

Neue WEMA-Broschüre – Weihnachtsedition
Wie können Weihnachtsmärkte zu mehr Nachhaltigkeit beitragen? Darum dreht sich unsere neue WEMA-Broschüre „Zukunft veranstalten: 101 Maßnahmen für nachhaltige Veranstaltungen – Weihnachtsmarktedition“. Nina Laible, Inhaberin der Agentur für nachhaltige

Die Zahl des Monats – Dezember

Zukunftsveranstalter:in: Wilhelmsburger Inselpark
Der Wilhelmsburger Inselpark in Hamburg-Mitte vereint vielfältige Natur mit u.a. Sport- und Spielmöglichkeiten, essbaren Gärten, Kleingärten und Essenangeboten. Außerdem ist der Volkspark ein beliebter Austragungsort für Veranstaltungen. So wird jedes

Die Zahl des Monats – November

Ein Hoch auf Trockenklos- das unterschätzte Potential von Events
„Klos, Klos, Klos“- ist euch auch schon aufgefallen, dass heute mehr über Klos zu hören und zu lesen ist als sonst? Das sonst eher unpopuläre bis unangenehme Thema bekommt jährlich am 19.11 – am Welttoilettentag oder auch World Toilet Day- eine Bühne g

Zukunftsveranstalter:in: Hamburg Wasser World Triathlon
Der Hamburg Wasser World Triathlon lockt jährlich tausende Triathlet:innen, Hobbysportler:innen und Besucher:innen in die Hamburger Innenstadt. Dass der größte Triathlon der Welt dieses Jahr stattfinden konnte, hat der Branche gezeigt, dass auch Event

Die Zahl des Monats – September

Zukunftsveranstalter:in: 48h Wilhelmsburg
Wir begleiten 48h Wilhelmsburg in unserer Pilotphase seit 2020 und freuen uns sehr, dass auch in diesem Jahr Bands und Musiker:innen aller Genres, Professionalisierungs- und Altersstufen von der Veddel und aus Wilhelmsburg 48h lang ihre Nachbarschaft b

Die Zahl des Monats – August

Zukunftsveranstalter:in: Millerntor Gallery
Nach zwei Jahren ohne Millerntor Gallery findet mit der Ausstellung “St. Pauli – 100 Blickwinkel” von Art Creates Water nun die nächste Veranstaltung unser Pilotphase statt. Die Neugestaltung des 3. und 4. Obergeschosses der Haupttribüne steht ganz unt

Zukunftsveranstalter:in: Hamburger Stiftungstage
Lange mussten wir es aufschieben, aber jetzt ist es endlich soweit: Unter dem Motto “Lass uns über morgen reden” ist mit den Hamburger Stiftungstage am Samstag, den 12.06., die erste Veranstaltung unserer Pilotphase gestartet. Im Vorfeld haben unsere B

Refuse, Reuse, Recycle – Neue Wege zur Kreislauffähigkeit
Teil 1: “Mehrweg for future”
In unserer neuen Reihe “Refuse, Reuse, Recycle – Neue Wege zur Kreislauffähigkeit” möchten wir euch neue Ansätze zum Umgang mit bzw. zur Vermeindung von Abfall vorstellen. Müll ist nicht gleich Müll und es gibt viele Möglichkeiten, besser damit umzugeh

Feste feiern wie sie fallen – aber klimafreundlich
Eine Pressemitteilung der Behörde für Umwelt und Energie Mehr dazu findet sich auf der Seite der BUE. Umweltbehörde hat Checkliste für nachhaltige Events entwickelt Mehrweg statt Einweg, Spülmobil, Pfandsysteme, Fahrradparkplätze, Solarstrom vor Ort:

„Wie wollen wir gefeiert haben?“
Die Suche nach zukunftsfähigeren Veranstaltungen auf dem Reeperbahn Festival Das Reeperbahn Festival lockt jedes Jahr unzählige Gäste und Fachleute nach Hamburg, um neue Musik zu entdecken und die wichtigen Themen der Veranstaltungsbranche zu diskutier
