Im Blog sprechen wir mit Expert:innen aus der Praxis, berichten über inspirierende Fallbeispiele, setzen uns tiefergehend mit einzelnen Aspekten einer nachhaltigen Veranstaltung auseinander und geben Tipps für eine erfolgreiche Umsetzung.
Blog
Zukunft Feiern! Hamburger Musikclubs im GEHH-Workshop (Nachbericht)
In diesem Blogbeitrag erwarten euch Einblicke in unsere jüngste Zusammenarbeit mit dem Clubkombinat Hamburg e.V.. Im Rahmen des neuen Stipendienprogramms “Futur Fonds Hamburg” initiierten wir Nachhaltigkeits-Workshops mit vier Hamburger Musikclubs.

Nachhaltig ausgerichtet: Die Deutsche Beachvolleyball-Vereinsmeisterschaft U15 im Hamburger Stadtpark
Insbesondere bei jungen Menschen gibt es ein großes Problembewusstsein für Fragen des Umwelt- und Klimaschutzes. Deshalb ist es den jungen Teilnehmenden der Deutschen U15 Beachvolleyball-Vereinsmeisterschaften auch ein wichtiges Anliegen, dass das Turn

Nachbericht: Die CO2-Bilanz von Events
Vom transnationalen Greenhouse Gas Protocol bis zum recycelten und nachhaltig investierten Kronkorken: Wir blicken zurück auf erkenntnisreiche Gespräche & Inputs unserer Veranstaltung ‚Die CO2-Bilanz von Events‘ am 25.04. in der Hebebühne Hamburg. In diesem Nachbericht lassen wir den inspirierenden Tag Revue passieren. –

3 x 10 Tipps für nachhaltigere Weihnachtsmärkte: Für Stände, Veranstaltungsstätten und Gäste
Winter- und Weihnachtsmärkte gehören zur Adventszeit wie der Zimt in Zimtsterne. Doch wirft man einen Blick auf Boden und Mülleimer, schaut auf CO2 Fußabdruck, Energieverbrauch, Zutatenlisten oder Barrierefreiheit, haben viele Märkte Verbesserungspoten

Zukunft beim Tanzen – erlebe Nachhaltigkeit und Innovation auf dem Futur 2 Festival
Beim Futur 2 Festival ist Nachhaltigkeit der Star „Warum in die Ferne schweifen – sieh, das Gute liegt so nah.“ Dieses Sprichwort, angelehnt an ein Gedicht Goethes, passt auch zur nachhaltigen Veranstaltungsszene in Hamburg. Denn immer mehr Veranstaltu

Neue WEMA-Broschüre – Weihnachtsedition
Wie können Weihnachtsmärkte zu mehr Nachhaltigkeit beitragen? Darum dreht sich unsere neue WEMA-Broschüre „Zukunft veranstalten: 101 Maßnahmen für nachhaltige Veranstaltungen – Weihnachtsmarktedition“. Nina Laible, Inhaberin der Agentur für nachhaltige

Zukunftsveranstalter:in: Wilhelmsburger Inselpark
Der Wilhelmsburger Inselpark in Hamburg-Mitte vereint vielfältige Natur mit u.a. Sport- und Spielmöglichkeiten, essbaren Gärten, Kleingärten und Essenangeboten. Außerdem ist der Volkspark ein beliebter Austragungsort für Veranstaltungen. So wird jedes

Feste feiern wie sie fallen – aber klimafreundlich
Eine Pressemitteilung der Behörde für Umwelt und Energie Mehr dazu findet sich auf der Seite der BUE. Umweltbehörde hat Checkliste für nachhaltige Events entwickelt Mehrweg statt Einweg, Spülmobil, Pfandsysteme, Fahrradparkplätze, Solarstrom vor Ort:
