Im Blog sprechen wir mit Expert:innen aus der Praxis, berichten über inspirierende Fallbeispiele, setzen uns tiefergehend mit einzelnen Aspekten einer nachhaltigen Veranstaltung auseinander und geben Tipps für eine erfolgreiche Umsetzung.
Blog
Zukunft Feiern! Hamburger Musikclubs im GEHH-Workshop (Nachbericht)
In diesem Blogbeitrag erwarten euch Einblicke in unsere jüngste Zusammenarbeit mit dem Clubkombinat Hamburg e.V.. Im Rahmen des neuen Stipendienprogramms “Futur Fonds Hamburg” initiierten wir Nachhaltigkeits-Workshops mit vier Hamburger Musikclubs.

Die CO2-Bilanz unserer Veranstaltung ‚Die CO2-Bilanz von Events‘
Am 25. April ´23 ging es bei der GEHH-Veranstaltung in der Hebebühne Hamburg darum, wie die CO2-Bilanzierung von Events gelingen kann. Frithjof ist seit Ende 2022 Teammitglied von Green Events Hamburg, hat die Veranstaltung organisiert, und nutzt die Gelegenheit, um sie zu bilanzieren. Er nimmt euch Schritt für Schritt mit durch den Prozess. In der Bilanz wird sich auf die Bereiche Mobilität, Verpflegung, Stromverbrauch und Materialien fokussiert, weil diese in unserem Entscheidungs- und Wirkungsbereich liegen und damit beeinflusst werden können. Das Ergebnis zeigt, dass wir mit der Veranstaltung Emissionen in Höhe von 594,6kg CO2e verursacht haben.

Nachbericht: Die CO2-Bilanz von Events
Vom transnationalen Greenhouse Gas Protocol bis zum recycelten und nachhaltig investierten Kronkorken: Wir blicken zurück auf erkenntnisreiche Gespräche & Inputs unserer Veranstaltung ‚Die CO2-Bilanz von Events‘ am 25.04. in der Hebebühne Hamburg. In diesem Nachbericht lassen wir den inspirierenden Tag Revue passieren. –

Die Zahl des Monats – April
Ihr seid eine Musikspielstätte oder Veranstalter:in? Engagiert ihr euch darüber hinaus bereits für Nachhaltigkeit, Awareness und Inklusion? Dann könnte unsere Zahl des Monats, die 2,4 Millionen, hinter der die insgesamte Höhe des Preisgeldes des APPLAUS-Awards steckt, interessant für euch sein!

Die Zahl des Monats – Februar
Die Zahl des Monats im Februar ist für uns die 83. Energiebedingte Emissionen machen in Deutschland rund 83% der Treibhausgas-Emissionen aus. Sie entstehen bei der Umwandlung von fossilen Energieträgern in Strom und Wärme. Eine der größten Stellschraub

3 x 10 Tipps für nachhaltigere Weihnachtsmärkte: Für Stände, Veranstaltungsstätten und Gäste
Winter- und Weihnachtsmärkte gehören zur Adventszeit wie der Zimt in Zimtsterne. Doch wirft man einen Blick auf Boden und Mülleimer, schaut auf CO2 Fußabdruck, Energieverbrauch, Zutatenlisten oder Barrierefreiheit, haben viele Märkte Verbesserungspoten

Spielraum für Klimaschutz und Kreativität- nachhaltige Chancen und Potentiale von Sportveranstaltungen
Nina Laible ist selbstständige Nachhaltigkeitsberaterin bei Green Events Hamburg und Nachhaltigkeitsbeauftragte der bergmanngruppe. Im Zuge dieser Beratung hat sie in der Pilotphase die zwei Zukunftsveranstaltungen DHA der Hockey Pro League und den Mid

Die Zahl des Monats – September

10 Tipps für Energiesparmaßnahmen auf Events
Auf die Stecker – fertig – los! Nicht erst seit der Energiekrise wissen wir, wie wichtig Energie sparen ist – denn die Bereitstellung von Strom, Gas oder Öl bedarf Ressourcen, kostet Geld und im Falle von fossilen Bren-nstoffen belastet es auch ordentl

Klima zum VIP machen: „Klimaschutzmaßnahmen“ – Handlungsfeld 4 unserer aktualisierten Handreichung
Mit der Vorfreude auf das diesjährige Futur 2 Festival sind wir in die Themenwoche für Handlungsfeld 4 „Klimaschutzmaßnahmen“ gestartet. Klimaschutz ist ein zentrales Querschnittsthema – auch für die Organisation von Veranstaltungen spielt es eine bede

Zukunftsmusik – Mit Sonnenenergie, Wasserstoff und Muskelkraft auf dem Futur 2 Festival
Das Futur 2 Festival tanzt mit strahlendem Beispiel voran – ein Event, das Energie selbst herstellt, speichert, ressourcenschonend agiert, Ausstellungen und Plattform für Austausch und Lernen bietet. Wir von Green Events Hamburg waren auf der der #moin

Die Zahl des Monats – August
Zahl des Monats August Vier Leute müssen strampeln, um den Strom für die Künstler:innen auf der Pedal-powered Stage zu erzeugen. Je lauter, je basslastiger und je heller die Lightshow desto höher der Trittwiderstand. @futur2festival Foto (c) Jan

Zukunft beim Tanzen – erlebe Nachhaltigkeit und Innovation auf dem Futur 2 Festival
Beim Futur 2 Festival ist Nachhaltigkeit der Star „Warum in die Ferne schweifen – sieh, das Gute liegt so nah.“ Dieses Sprichwort, angelehnt an ein Gedicht Goethes, passt auch zur nachhaltigen Veranstaltungsszene in Hamburg. Denn immer mehr Veranstaltu

Runde Sache – DGTL Amsterdam auf dem Weg zum “circular festival”
Das DGTL Amsterdam ist ein Elektro-Festival mitten in der Hauptstadt der Niederlande. Das beliebte Festival geht bereits in die achte Runde und ist bekannt für sein besonderes Nachhaltigkeits-Konzept. Besonders im Umgang mit Abfall – Ressourcen – geht

Wirtschaftliche Nachhaltigkeit – „Mit Herz an die Sache gehen – das ist der Schlüssel“
Walter Spruck war viele Jahre als Qualitätsbeauftragter in der Industrie tätig. Heute ist er selbständiger Nachhaltigkeitsberater, mit aktuellem Arbeitsschwerpunkt auf dem Bereich Ernährungskultur. Er ist Mitbegründer von 2N2K e.V., dem „Netzwerk Nachh

Grüne Karte für die Forest Green Rover
Ein Rettungsplan mit klarem Fokus auf Nachhaltigkeit bewahrte den britischen Fußball-Club 2010 vor der Insolvenz. Vegane Speisen, erneuerbare Energien und nachhaltige Materialien sind nur einige Bausteine des Konzepts. Damit zeigen die „Forest Green Ro

Neue WEMA-Broschüre – Weihnachtsedition
Wie können Weihnachtsmärkte zu mehr Nachhaltigkeit beitragen? Darum dreht sich unsere neue WEMA-Broschüre „Zukunft veranstalten: 101 Maßnahmen für nachhaltige Veranstaltungen – Weihnachtsmarktedition“. Nina Laible, Inhaberin der Agentur für nachhaltige

Zukunftsveranstalter:in: Christopher Street Day
„Keep on fighting. Together.“ – das Motto des 40. Jubiläums des Christopher Street Days wäre auch ein passendes Motto für den Wandel der Veranstaltungsbranche hin zu mehr Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit. Mit den 19 Veranstaltungen unserer Pilot

Wie passen Strom und Nachhaltigkeit auf Festivals zusammen?
Letzte Woche haben unsere finalen Futur 2 NachhaltigkeitsTalks stattgefunden. Wir blicken zurück auf eine tolle Veranstaltungsreihe, die uns die Möglichkeit gegeben hat vom Schreibtisch und Sofa aus mit spannenden Referent:innen über vielfältige, nachh

Zukunftsveranstalter:in: Hamburg European Open
Trotz Corona haben es die Hamburg European Open – Deutschlands einziges Tennisturnier, bei dem sowohl Damen als auch Herren spielen, geschafft, sowohl 2020 als auch 2021 stattzufinden – sogar beide Male vor Zuschauer:innen! Zusätzlich haben die Veranst

Die Zahl des Monats – August

Nachhaltigere Angebote auf Weihnachtsmärkten

Feste feiern wie sie fallen – aber klimafreundlich
Eine Pressemitteilung der Behörde für Umwelt und Energie Mehr dazu findet sich auf der Seite der BUE. Umweltbehörde hat Checkliste für nachhaltige Events entwickelt Mehrweg statt Einweg, Spülmobil, Pfandsysteme, Fahrradparkplätze, Solarstrom vor Ort:
