Im Blog sprechen wir mit Expert:innen aus der Praxis, berichten über inspirierende Fallbeispiele, setzen uns tiefergehend mit einzelnen Aspekten einer nachhaltigen Veranstaltung auseinander und geben Tipps für eine erfolgreiche Umsetzung.
Blog
Zukunft Feiern! Hamburger Musikclubs im GEHH-Workshop (Nachbericht)
In diesem Blogbeitrag erwarten euch Einblicke in unsere jüngste Zusammenarbeit mit dem Clubkombinat Hamburg e.V.. Im Rahmen des neuen Stipendienprogramms “Futur Fonds Hamburg” initiierten wir Nachhaltigkeits-Workshops mit vier Hamburger Musikclubs.

Die Zahl des Monats – März
Heute ist der Internationale Frauentag, an dem für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung von Frauen demonstriert wird. 50/50 steht für uns symbolisch für ein gerechtes Gleichgewicht aller Geschlechter im Veranstaltungsbereich. Wir wünschen uns u

Alle für ein Konzept – ein Konzept für alle! Handlungsfeld 1 „Unternehmensführung & Organisationskultur“
Passend zur anstehenden Veröffentlichung unserer aktualisierten und überarbeiteten Handreichung – auf die ihr euch schon einmal freuen könnt – beleuchten wir in den nächsten Wochen dessen erstes Handlungsfeld: „Unternehmensführung & Organisationsku

Finaler Talk und Feierstimmung
Der letzte F2NT läutete den 6. Geburtstag von Green Events Hamburg ein – und drehte sich um Mut für Veränderung, Unternehmenskultur und nachhaltige Innovation. Fehlerkultur, Transformationsprozesse und Innovationen für die Gesellschaft Für den letzten

Futur 2 NachhaltigkeitsTalks: Unternehmenskultur
Terry Krug, Clubstiftung, Fotocredit: © Lidija Delovska

Die Zahl des Monats – September

High Five, Green Events!
Das Green Events Netzwerk ist in diesem Jahr 5 Jahre alt geworden. Das wollten wir auch – oder gerade – in diesem Jahr mit unseren Freunden:innen und Kompliz:innen feiern. Die Planung stellte uns vor ein kleine Herausforderung, denn wie feiert man sein
