Im Blog sprechen wir mit Expert:innen aus der Praxis, berichten über inspirierende Fallbeispiele, setzen uns tiefergehend mit einzelnen Aspekten einer nachhaltigen Veranstaltung auseinander und geben Tipps für eine erfolgreiche Umsetzung.
Blog
Zukunft Feiern! Hamburger Musikclubs im GEHH-Workshop (Nachbericht)
In diesem Blogbeitrag erwarten euch Einblicke in unsere jüngste Zusammenarbeit mit dem Clubkombinat Hamburg e.V.. Im Rahmen des neuen Stipendienprogramms “Futur Fonds Hamburg” initiierten wir Nachhaltigkeits-Workshops mit vier Hamburger Musikclubs.

10 Tipps für nachhaltigere Sportevents
Win-Win Situation für Klima und Event Diese 10 Tipps für nachhaltigere Sportevents stammen aus unserem Interview mit der Nachhaltigkeitsberaterin Nina Laible, die in unserer Green Events Hamburg Pilotphase u.a. die Zukunftsveranstaltungen Hockey Pro Le

Alle für ein Konzept – ein Konzept für alle! Handlungsfeld 1 „Unternehmensführung & Organisationskultur“
Passend zur anstehenden Veröffentlichung unserer aktualisierten und überarbeiteten Handreichung – auf die ihr euch schon einmal freuen könnt – beleuchten wir in den nächsten Wochen dessen erstes Handlungsfeld: „Unternehmensführung & Organisationsku

Finaler Talk und Feierstimmung
Der letzte F2NT läutete den 6. Geburtstag von Green Events Hamburg ein – und drehte sich um Mut für Veränderung, Unternehmenskultur und nachhaltige Innovation. Fehlerkultur, Transformationsprozesse und Innovationen für die Gesellschaft Für den letzten

High Five, Green Events!
Das Green Events Netzwerk ist in diesem Jahr 5 Jahre alt geworden. Das wollten wir auch – oder gerade – in diesem Jahr mit unseren Freunden:innen und Kompliz:innen feiern. Die Planung stellte uns vor ein kleine Herausforderung, denn wie feiert man sein

Nachbericht Workshop “Nachhaltig Veranstalten – Wir verschieben die Grenzen des Machbaren”
Am Mittwoch den 21.10. trafen sich Mitarbeiter:innen aus Behörden, Bezirken, und öffentlichen Unternehmen mit Green Events zum Online-Workshop “Nachhaltiges Veranstalten – Wir verschieben die Grenzen des Machbaren”, um die nächsten Schritte für den Lei

Vernetzung – darf es noch ein bisschen mehr sein?
Blog-Beitrag vom GEHH-Orgakreis zum Jahresbeginn 2020 Mit dem Start in die zwanziger Jahre des einundzwanzigsten Jahrhunderts steht unsere Gesellschaft vor einer entscheidenden Phase. Wenn die Klimakrise für die Menschheit halbwegs handhabbar gestaltet

Happy Birthday, Green Events!
Am 12.11. hatten wir gleich doppelt Grund zum Feiern. Zum einen haben wir am Nachmittag in unserem zweiten Workshop den partizipativen Prozess zu unserer Handreichung für nachhaltiges Veranstalten erfolgreich abgeschlossen, zum anderen fand im Wildwuch

Nachbericht: Futur 2 Festival Konferenz
Fachkonferenzen, die die Zukunft der Veranstaltungsindustrie diskutieren, gibt es inzwischen viele. Doch im vergangenen Winter entstand die Idee einer neuartigen Tagung: Eine Fachkonferenz für Entscheider:innen und Gestalter:innen aus der Veranstaltung
