Im Blog sprechen wir mit Expert:innen aus der Praxis, berichten über inspirierende Fallbeispiele, setzen uns tiefergehend mit einzelnen Aspekten einer nachhaltigen Veranstaltung auseinander und geben Tipps für eine erfolgreiche Umsetzung.

Suche:

Zukunft Feiern! Hamburger Musikclubs im GEHH-Workshop (Nachbericht)

Erstellt am: 28. August 2023

In diesem Blogbeitrag erwarten euch Einblicke in unsere jüngste Zusammenarbeit mit dem Clubkombinat Hamburg e.V.. Im Rahmen des neuen Stipendienprogramms “Futur Fonds Hamburg” initiierten wir Nachhaltigkeits-Workshops mit vier Hamburger Musikclubs.

Wie Klimabilanzierung das Veranstaltungscatering befüttert

Erstellt am: 20. Juli 2023

Im ersten Artikel unserer neuen Blog-Rubrik “Unterm Strich” haben wir euch in das Thema Klimabilanzierungen eingeführt und erklärt, warum diese eine Entscheidungshilfe bei der Wahl von Produkten oder Dienstleistungen für eure Veranstaltungen sein könne

Unterm Strich – Öko- und klimabilanzielle Kennzahlen für Events

Erstellt am: 14. Juni 2023

Mit diesem Artikel führen wir eine neue Rubrik im Green Events Hamburg Blog ein. Wir möchten euch künftig ein paar Fakten an die Hand geben, damit ihr bei der Wahl von Produkten und Dienstleistungen für eure Veranstaltung möglichst informierte Entscheidungen treffen könnt. Denn wie wir sicher alle schon erlebt haben, ist es nicht immer einfach, die ‚Unterm Strich‘ ökologischste Entscheidung zu identifizieren.

Nachbericht: Die CO2-Bilanz von Events

Erstellt am: 2. Mai 2023

Vom transnationalen Greenhouse Gas Protocol bis zum recycelten und nachhaltig investierten Kronkorken: Wir blicken zurück auf erkenntnisreiche Gespräche & Inputs unserer Veranstaltung ‚Die CO2-Bilanz von Events‘ am 25.04. in der Hebebühne Hamburg. In diesem Nachbericht lassen wir den inspirierenden Tag Revue passieren. –

Die Zahl des Monats – April

Erstellt am: 27. April 2023

Ihr seid eine Musikspielstätte oder Veranstalter:in? Engagiert ihr euch darüber hinaus bereits für Nachhaltigkeit, Awareness und Inklusion? Dann könnte unsere Zahl des Monats, die 2,4 Millionen, hinter der die insgesamte Höhe des Preisgeldes des APPLAUS-Awards steckt, interessant für euch sein!

3 x 10 Tipps für nachhaltigere Weihnachtsmärkte: Für Stände, Veranstaltungsstätten und Gäste

Erstellt am: 20. Dezember 2022

Winter- und Weihnachtsmärkte gehören zur Adventszeit wie der Zimt in Zimtsterne. Doch wirft man einen Blick auf Boden und Mülleimer, schaut auf CO2 Fußabdruck, Energieverbrauch, Zutatenlisten oder Barrierefreiheit, haben viele Märkte Verbesserungspoten

Die Zahl des Monats – Dezember

Erstellt am: 20. Dezember 2022

Zahl des Monats- Dezember Dezember ist Weihnachtsmarktzeit! Die Märkte bieten viel Potential um nachhaltiger zu sein: Zum Beispiel gibt es mittlerweile (mindestens) acht rein vegane Weihnachtsmärkte. In der Weihnachtsmarktedition unserer Handreichung f

10 Tipps für nachhaltigere Sportevents

Erstellt am: 14. Oktober 2022

Win-Win Situation für Klima und Event Diese 10 Tipps für nachhaltigere Sportevents stammen aus unserem Interview mit der Nachhaltigkeitsberaterin Nina Laible, die in unserer Green Events Hamburg Pilotphase u.a. die Zukunftsveranstaltungen Hockey Pro Le

Zukunftsmusik – Mit Sonnenenergie, Wasserstoff und Muskelkraft auf dem Futur 2 Festival

Erstellt am: 5. September 2022

Das Futur 2 Festival tanzt mit strahlendem Beispiel voran – ein Event, das Energie selbst herstellt, speichert, ressourcenschonend agiert, Ausstellungen und Plattform für Austausch und Lernen bietet. Wir von Green Events Hamburg waren auf der der #moin

Zukunft beim Tanzen – erlebe Nachhaltigkeit und Innovation auf dem Futur 2 Festival

Erstellt am: 23. August 2022

Beim Futur 2 Festival ist Nachhaltigkeit der Star „Warum in die Ferne schweifen – sieh, das Gute liegt so nah.“ Dieses Sprichwort, angelehnt an ein Gedicht Goethes, passt auch zur nachhaltigen Veranstaltungsszene in Hamburg. Denn immer mehr Veranstaltu

Die Zahl des Monats – April

Erstellt am: 29. April 2022

4x mehr Umsatz machen die Caterer des britischen Fußballclubs “Forest Green Rovers” seit der Umstellung auf 100% vegane Gerichte. Ein Rettungsplan mit klarem Fokus auf Nachhaltigkeit bewahrte den Club 2010 vor der Insolvenz. Vegane Speisen, erneuerbare

Grüne Karte für die Forest Green Rover

Erstellt am: 29. April 2022

Ein Rettungsplan mit klarem Fokus auf Nachhaltigkeit bewahrte den britischen Fußball-Club 2010 vor der Insolvenz. Vegane Speisen, erneuerbare Energien und nachhaltige Materialien sind nur einige Bausteine des Konzepts. Damit zeigen die „Forest Green Ro

Jedes Jahr nachhaltiger  – das Gastro-Konzept des lunatic Festivals           

Erstellt am: 15. Februar 2022

Im letzten Blog-Beitrag haben wir euch das Handlungsfeld Gastronomie vorgestellt. Jetzt wollen wir einmal hinter die Kulissen schauen, wie ein nachhaltiges Gastro-Konzept in der Praxis umgesetzt wird. Dazu haben wir euch auf Instagram gefragt, welches

Die Zahl des Monats – Januar

Erstellt am: 31. Januar 2022

Nachhaltigkeit geht durch den Magen – Handlungsfeld Gastronomie

Erstellt am: 20. Januar 2022

Speisen und Getränke gehören zu Events wie das Salz in die Suppe, deshalb ist Gastronomie auch ein zentraler Baustein der Green Events Handreichung. Mit Nachhaltigkeit im Blick bei Planung, Speisenauswahl, Beschaffung und Kommunikation lässt sich einig

Die Zahl des Monats – Oktober

Erstellt am: 20. Oktober 2021

Zukunftsveranstalter:in: Millerntor Gallery

Erstellt am: 23. Juli 2021

Nach zwei Jahren ohne Millerntor Gallery findet mit der Ausstellung “St. Pauli – 100 Blickwinkel” von Art Creates Water nun die nächste Veranstaltung unser Pilotphase statt. Die Neugestaltung des 3. und 4. Obergeschosses der Haupttribüne steht ganz unt

Refuse, Reuse, Recycle – Neue Wege zur Kreislauffähigkeit
Teil 2: “Einweg ist kein Weg”

Erstellt am: 18. März 2021

Der zweite Teil unserer Reihe “Refuse, Reuse, Recycle – Neue Wege zur Kreislauffähigkeit” beschäftigt sich mit den Neuerungen im Verpackungsgesetz, die im Januar 2021 beschlossen wurden. Ab 2023 werden Caterer, Lieferdienste und Restaurants verpflichte