Im Blog sprechen wir mit Expert:innen aus der Praxis, berichten über inspirierende Fallbeispiele, setzen uns tiefergehend mit einzelnen Aspekten einer nachhaltigen Veranstaltung auseinander und geben Tipps für eine erfolgreiche Umsetzung.
Blog
Zukunft Feiern! Hamburger Musikclubs im GEHH-Workshop (Nachbericht)
In diesem Blogbeitrag erwarten euch Einblicke in unsere jüngste Zusammenarbeit mit dem Clubkombinat Hamburg e.V.. Im Rahmen des neuen Stipendienprogramms “Futur Fonds Hamburg” initiierten wir Nachhaltigkeits-Workshops mit vier Hamburger Musikclubs.

Die Zahl des Monats – März
Heute ist der Internationale Frauentag, an dem für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung von Frauen demonstriert wird. 50/50 steht für uns symbolisch für ein gerechtes Gleichgewicht aller Geschlechter im Veranstaltungsbereich. Wir wünschen uns u

10 Tipps für nachhaltigere Sportevents
Win-Win Situation für Klima und Event Diese 10 Tipps für nachhaltigere Sportevents stammen aus unserem Interview mit der Nachhaltigkeitsberaterin Nina Laible, die in unserer Green Events Hamburg Pilotphase u.a. die Zukunftsveranstaltungen Hockey Pro Le

Klima zum VIP machen: „Klimaschutzmaßnahmen“ – Handlungsfeld 4 unserer aktualisierten Handreichung
Mit der Vorfreude auf das diesjährige Futur 2 Festival sind wir in die Themenwoche für Handlungsfeld 4 „Klimaschutzmaßnahmen“ gestartet. Klimaschutz ist ein zentrales Querschnittsthema – auch für die Organisation von Veranstaltungen spielt es eine bede

Zukunftsmusik – Mit Sonnenenergie, Wasserstoff und Muskelkraft auf dem Futur 2 Festival
Das Futur 2 Festival tanzt mit strahlendem Beispiel voran – ein Event, das Energie selbst herstellt, speichert, ressourcenschonend agiert, Ausstellungen und Plattform für Austausch und Lernen bietet. Wir von Green Events Hamburg waren auf der der #moin

Alle für ein Konzept – ein Konzept für alle! Handlungsfeld 1 „Unternehmensführung & Organisationskultur“
Passend zur anstehenden Veröffentlichung unserer aktualisierten und überarbeiteten Handreichung – auf die ihr euch schon einmal freuen könnt – beleuchten wir in den nächsten Wochen dessen erstes Handlungsfeld: „Unternehmensführung & Organisationsku

Runde Sache – DGTL Amsterdam auf dem Weg zum “circular festival”
Das DGTL Amsterdam ist ein Elektro-Festival mitten in der Hauptstadt der Niederlande. Das beliebte Festival geht bereits in die achte Runde und ist bekannt für sein besonderes Nachhaltigkeits-Konzept. Besonders im Umgang mit Abfall – Ressourcen – geht

Neue WEMA-Broschüre – Weihnachtsedition
Wie können Weihnachtsmärkte zu mehr Nachhaltigkeit beitragen? Darum dreht sich unsere neue WEMA-Broschüre „Zukunft veranstalten: 101 Maßnahmen für nachhaltige Veranstaltungen – Weihnachtsmarktedition“. Nina Laible, Inhaberin der Agentur für nachhaltige

Die Zahl des Monats – Dezember

Zukunftsveranstalter:in: Christopher Street Day
„Keep on fighting. Together.“ – das Motto des 40. Jubiläums des Christopher Street Days wäre auch ein passendes Motto für den Wandel der Veranstaltungsbranche hin zu mehr Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit. Mit den 19 Veranstaltungen unserer Pilot

Zukunftsveranstalter:in: Wilhelmsburger Inselpark
Der Wilhelmsburger Inselpark in Hamburg-Mitte vereint vielfältige Natur mit u.a. Sport- und Spielmöglichkeiten, essbaren Gärten, Kleingärten und Essenangeboten. Außerdem ist der Volkspark ein beliebter Austragungsort für Veranstaltungen. So wird jedes

Finaler Talk und Feierstimmung
Der letzte F2NT läutete den 6. Geburtstag von Green Events Hamburg ein – und drehte sich um Mut für Veränderung, Unternehmenskultur und nachhaltige Innovation. Fehlerkultur, Transformationsprozesse und Innovationen für die Gesellschaft Für den letzten

Nachgeforscht: Der Einfluss von Corona auf den Kultursektor
Auch in diesem Jahr haben wir mit Studierenden der Leuphana Universität ein Forschungsprojekt im Rahmen der Nachhaltigkeits/Umweltwissenschaften umgesetzt. Um die Probleme bei der Etablierung von Nachhaltigkeit einzukreisen haben wir die Interviews des

Zukunftsveranstalter:in: Hamburg Wasser World Triathlon
Der Hamburg Wasser World Triathlon lockt jährlich tausende Triathlet:innen, Hobbysportler:innen und Besucher:innen in die Hamburger Innenstadt. Dass der größte Triathlon der Welt dieses Jahr stattfinden konnte, hat der Branche gezeigt, dass auch Event

Zukunftsveranstalter:in: Hamburg European Open
Trotz Corona haben es die Hamburg European Open – Deutschlands einziges Tennisturnier, bei dem sowohl Damen als auch Herren spielen, geschafft, sowohl 2020 als auch 2021 stattzufinden – sogar beide Male vor Zuschauer:innen! Zusätzlich haben die Veranst

Futur 2 NachhaltigkeitsTalks: Unternehmenskultur
Terry Krug, Clubstiftung, Fotocredit: © Lidija Delovska

Zukunftsveranstalter:in: Eppendorfer Landstraßenfest
Wie so viele andere Veranstaltungen auch, musste das Eppendorfer Landstraßenfest auch im zweiten Coronajahr abgesagt werden. Die Macher:innen haben die Auszeit aber bewusst und aktiv genutzt, um als Teil unserer Pilotphase das Thema Nachhaltigkeit vora

Zukunftsveranstalter:in: Inselpark Wilhelmsburg
Das Frühlingserwachen im Wilhelmsburger Inselpark befindet sich leider auch immer noch im coronabedingten Winterschlaf. Doch 2022 soll es “Zusammen ins Grüne, Neue” gehen. Wir haben mit Sören Stein, dem Parkleiter des Wilhelmsburger Inselparks, über di

Nachgeforscht: Förderung als Inkubator für Nachhaltigkeit?
©Futur 2 Festival Unsere Diskussionen haben zu zwei Thesen geführt, die dann durch die Studierenden überprüft wurden: Finanzielle Förderungen müssen an Nachhaltigkeitskriterien gebunden sein, damit ein Anreiz auf breiter Ebene für die nachhaltige Durch

Die Zahl des Monats – September

Zukunftsveranstalter:in: Hockey Pro League
Die Hockey Pro League musste in diesem Jahr leider noch einmal ausfallen. Aber die Veranstalter:innen von der Deutschen Hockey Agentur haben die Zeit genutzt, um sich eingehender mit dem Thema Nachhaltigkeit zu beschäftigen.

Zukunftsveranstalter:in: Hamburger DOM
Für viele Hamburger:innen und Besucher:innen war es die Nachricht des Sommers: endlich kann der Hamburger DOM wieder stattfinden. Die Institution der Hamburger Veranstaltungslandschaft musste seit dem Winter 2019 aufgrund der Pandemie pausieren. Seit d

Zukunftsveranstalter:in: Millerntor Gallery
Nach zwei Jahren ohne Millerntor Gallery findet mit der Ausstellung “St. Pauli – 100 Blickwinkel” von Art Creates Water nun die nächste Veranstaltung unser Pilotphase statt. Die Neugestaltung des 3. und 4. Obergeschosses der Haupttribüne steht ganz unt

Nachhaltigere Angebote auf Weihnachtsmärkten

Zukunftsveranstalter:in: Hamburger Stiftungstage
Lange mussten wir es aufschieben, aber jetzt ist es endlich soweit: Unter dem Motto “Lass uns über morgen reden” ist mit den Hamburger Stiftungstage am Samstag, den 12.06., die erste Veranstaltung unserer Pilotphase gestartet. Im Vorfeld haben unsere B

High Five, Green Events!
Das Green Events Netzwerk ist in diesem Jahr 5 Jahre alt geworden. Das wollten wir auch – oder gerade – in diesem Jahr mit unseren Freunden:innen und Kompliz:innen feiern. Die Planung stellte uns vor ein kleine Herausforderung, denn wie feiert man sein

Nachbericht Workshop “Nachhaltig Veranstalten – Wir verschieben die Grenzen des Machbaren”
Am Mittwoch den 21.10. trafen sich Mitarbeiter:innen aus Behörden, Bezirken, und öffentlichen Unternehmen mit Green Events zum Online-Workshop “Nachhaltiges Veranstalten – Wir verschieben die Grenzen des Machbaren”, um die nächsten Schritte für den Lei

Indikatoren – Nachhaltigkeit richtig messen und bewerten
Im letzten Sommersemester haben 16 Student:innen der Leuphana Universität Lüneburg in ihrem ersten transdiszilplinären Forschungsprojekt verschiedene Themen unseres Projektes näher mit den Partner:innen der Pilotphase beleuchtet. Transdiszplinär bedeut

Nachbericht Fokusgruppe zum Leitfaden für Nachhaltiges Veranstalten
Auch wenn Corona viele Veranstaltungen gerade ausbremst, geht die Arbeit am Leitfaden für Nachhaltiges Veranstalten, den Green Events Hamburg mit und im Auftrag der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA, vormals BUE) entwickelt,

Nachbericht Online BarCamp
Am 25.06. hatte Green Events Hamburg zum zweiten Online BarCamp geladen. Um 19:00h schalteten sich die Teilnehmenden von ihren heimischen Wohnzimmern aus zu kühlen Getränken und guten Gesprächen in einer Zoom-Konferenz zusammen. Den Vorteil der kurzen

Nachbericht zum ersten Online BarCamp
Nettes Beisammensitzen und der Austausch mit Gleichgesinnten fällt in Zeiten von Corona leider aus. Daher haben wir vom Green Events Netzwerk am 14.05. einen neuen Weg gesucht, wie unsere in diesem Jahr geplanten Barabende doch stattfinden können, und

Feste feiern wie sie fallen – aber klimafreundlich
Eine Pressemitteilung der Behörde für Umwelt und Energie Mehr dazu findet sich auf der Seite der BUE. Umweltbehörde hat Checkliste für nachhaltige Events entwickelt Mehrweg statt Einweg, Spülmobil, Pfandsysteme, Fahrradparkplätze, Solarstrom vor Ort:

Nachbericht: Kick-Off Workshop für Berater:innen der Pilotphase
Mit einem Kick-Off Workshop ist am 29.01.2020 die Pilotphase gestartet, in der die Handreichung und Checkliste für nachhaltige Veranstaltungen, die Green Events Hamburg (GEHH) im vergangenen Jahr in Zusammenarbeit mit und im Auftrag der Behörde für Umw

Vernetzung – darf es noch ein bisschen mehr sein?
Blog-Beitrag vom GEHH-Orgakreis zum Jahresbeginn 2020 Mit dem Start in die zwanziger Jahre des einundzwanzigsten Jahrhunderts steht unsere Gesellschaft vor einer entscheidenden Phase. Wenn die Klimakrise für die Menschheit halbwegs handhabbar gestaltet

Happy Birthday, Green Events!
Am 12.11. hatten wir gleich doppelt Grund zum Feiern. Zum einen haben wir am Nachmittag in unserem zweiten Workshop den partizipativen Prozess zu unserer Handreichung für nachhaltiges Veranstalten erfolgreich abgeschlossen, zum anderen fand im Wildwuch

„Wie wollen wir gefeiert haben?“
Die Suche nach zukunftsfähigeren Veranstaltungen auf dem Reeperbahn Festival Das Reeperbahn Festival lockt jedes Jahr unzählige Gäste und Fachleute nach Hamburg, um neue Musik zu entdecken und die wichtigen Themen der Veranstaltungsbranche zu diskutier

Nachbericht: Futur 2 Festival Konferenz
Fachkonferenzen, die die Zukunft der Veranstaltungsindustrie diskutieren, gibt es inzwischen viele. Doch im vergangenen Winter entstand die Idee einer neuartigen Tagung: Eine Fachkonferenz für Entscheider:innen und Gestalter:innen aus der Veranstaltung
