Im Blog sprechen wir mit Expert:innen aus der Praxis, berichten über inspirierende Fallbeispiele, setzen uns tiefergehend mit einzelnen Aspekten einer nachhaltigen Veranstaltung auseinander und geben Tipps für eine erfolgreiche Umsetzung.
Blog
Zukunft Feiern! Hamburger Musikclubs im GEHH-Workshop (Nachbericht)
In diesem Blogbeitrag erwarten euch Einblicke in unsere jüngste Zusammenarbeit mit dem Clubkombinat Hamburg e.V.. Im Rahmen des neuen Stipendienprogramms “Futur Fonds Hamburg” initiierten wir Nachhaltigkeits-Workshops mit vier Hamburger Musikclubs.

Die Zahl des Monats – April
Ihr seid eine Musikspielstätte oder Veranstalter:in? Engagiert ihr euch darüber hinaus bereits für Nachhaltigkeit, Awareness und Inklusion? Dann könnte unsere Zahl des Monats, die 2,4 Millionen, hinter der die insgesamte Höhe des Preisgeldes des APPLAUS-Awards steckt, interessant für euch sein!

Die Zahl des Monats – März
Heute ist der Internationale Frauentag, an dem für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung von Frauen demonstriert wird. 50/50 steht für uns symbolisch für ein gerechtes Gleichgewicht aller Geschlechter im Veranstaltungsbereich. Wir wünschen uns u

10 Tipps für barrierefreie Veranstaltungen
Sozial nachhaltig zu handeln bedeutet, Barrieren abzubauen und allen Menschen Teilhabe zu ermöglichen. Ein barrierefreier Veranstaltungsort ermöglicht Menschen unabhängig ihrer Beeinträchtigung die Teilhabe an der Veranstaltung und bildet somit einen w

Zukunft beim Tanzen – erlebe Nachhaltigkeit und Innovation auf dem Futur 2 Festival
Beim Futur 2 Festival ist Nachhaltigkeit der Star „Warum in die Ferne schweifen – sieh, das Gute liegt so nah.“ Dieses Sprichwort, angelehnt an ein Gedicht Goethes, passt auch zur nachhaltigen Veranstaltungsszene in Hamburg. Denn immer mehr Veranstaltu

Alle guten Dinge sind drei- Handlungsfeld Wirtschaftliche Nachhaltigkeit
Klirrende Blechbecher baumelnd an abgestellten Rucksäcken, ausgelassene Gespräche und Gelächter, lautstarkes Mitsingen – die Vorfreude ist fast greifbar im prallgefüllten E-Bus, der surrend zur ländlich gelegenen Festivallocation rollt. Der Fahrschein

Feiern für alle- gelebte Inklusion auf dem „Zurück zu den Wurzeln Festival“
„Zu alt“, „zu jung“, „nicht das gewünschte Aussehen “ – diese Art der Ausgrenzung an Berliner Club-Türen inspirierte das Team des „Zurück zu den Wurzeln“-Festivals dazu, einen besonders geschützten Raum zu schaffen, der für alle zugänglich ist. Wir hab

Die Zahl des Monats – März

Vielfalt feiern – Handlungsfeld Soziale Aspekte & Inklusion
Über die unebenen und matschigen Wege des Festivalgeländes führen breite Bodenplatten, zu den Foodtrucks, zu barrierefreien Sanitäranlagen und direkt vor die Bühnen. Donnernde Bässe, eine tobende Menge – und nicht nur eine lokale Band sorgt dort für St

Die Zahl des Monats – Februar

Neue WEMA-Broschüre – Weihnachtsedition
Wie können Weihnachtsmärkte zu mehr Nachhaltigkeit beitragen? Darum dreht sich unsere neue WEMA-Broschüre „Zukunft veranstalten: 101 Maßnahmen für nachhaltige Veranstaltungen – Weihnachtsmarktedition“. Nina Laible, Inhaberin der Agentur für nachhaltige

Die Zahl des Monats – Dezember

Ein Hoch auf Trockenklos- das unterschätzte Potential von Events
„Klos, Klos, Klos“- ist euch auch schon aufgefallen, dass heute mehr über Klos zu hören und zu lesen ist als sonst? Das sonst eher unpopuläre bis unangenehme Thema bekommt jährlich am 19.11 – am Welttoilettentag oder auch World Toilet Day- eine Bühne g

Finaler Talk und Feierstimmung
Der letzte F2NT läutete den 6. Geburtstag von Green Events Hamburg ein – und drehte sich um Mut für Veränderung, Unternehmenskultur und nachhaltige Innovation. Fehlerkultur, Transformationsprozesse und Innovationen für die Gesellschaft Für den letzten

Zukunftsveranstalter:in: 48h Wilhelmsburg
Wir begleiten 48h Wilhelmsburg in unserer Pilotphase seit 2020 und freuen uns sehr, dass auch in diesem Jahr Bands und Musiker:innen aller Genres, Professionalisierungs- und Altersstufen von der Veddel und aus Wilhelmsburg 48h lang ihre Nachbarschaft b

Nachhaltigere Angebote auf Weihnachtsmärkten

Die Zahl des Monats – Juli

Zukunftsveranstalter:in: Hamburger Stiftungstage
Lange mussten wir es aufschieben, aber jetzt ist es endlich soweit: Unter dem Motto “Lass uns über morgen reden” ist mit den Hamburger Stiftungstage am Samstag, den 12.06., die erste Veranstaltung unserer Pilotphase gestartet. Im Vorfeld haben unsere B

Wie bringen wir Menschen trotz Abstandsregeln zusammen?
Ein Interview mit der altonale
Veranstaltungen bringen Menschen zusammen, sie bieten einen Raum für Austausch und Ausgelassenheit. Das klingt erst einmal wie ein großer Gegensatz zu den aufgrund der Coronapandemie geltenden Abstandsregeln und Hygienekonzepten. Doch auch wenn die Anp

High Five, Green Events!
Das Green Events Netzwerk ist in diesem Jahr 5 Jahre alt geworden. Das wollten wir auch – oder gerade – in diesem Jahr mit unseren Freunden:innen und Kompliz:innen feiern. Die Planung stellte uns vor ein kleine Herausforderung, denn wie feiert man sein

Nachbericht Diversity BarCamp
Bereits einen Tag nach dem Workshop “Nachhaltiges Veranstalten – Wir verschieben die Grenzen des Machbaren” mit Vertreter:innen der Behörden und Bezirke lud Green Events Hamburg zum Online BarCamp. Am 22.10. traf man sich in geselliger Runde vor dem he

Nachbericht Online BarCamp
Am 25.06. hatte Green Events Hamburg zum zweiten Online BarCamp geladen. Um 19:00h schalteten sich die Teilnehmenden von ihren heimischen Wohnzimmern aus zu kühlen Getränken und guten Gesprächen in einer Zoom-Konferenz zusammen. Den Vorteil der kurzen

Nachbericht zum ersten Online BarCamp
Nettes Beisammensitzen und der Austausch mit Gleichgesinnten fällt in Zeiten von Corona leider aus. Daher haben wir vom Green Events Netzwerk am 14.05. einen neuen Weg gesucht, wie unsere in diesem Jahr geplanten Barabende doch stattfinden können, und

Feste feiern wie sie fallen – aber klimafreundlich
Eine Pressemitteilung der Behörde für Umwelt und Energie Mehr dazu findet sich auf der Seite der BUE. Umweltbehörde hat Checkliste für nachhaltige Events entwickelt Mehrweg statt Einweg, Spülmobil, Pfandsysteme, Fahrradparkplätze, Solarstrom vor Ort:

„Wie wollen wir gefeiert haben?“
Die Suche nach zukunftsfähigeren Veranstaltungen auf dem Reeperbahn Festival Das Reeperbahn Festival lockt jedes Jahr unzählige Gäste und Fachleute nach Hamburg, um neue Musik zu entdecken und die wichtigen Themen der Veranstaltungsbranche zu diskutier
