Im Blog sprechen wir mit Expert:innen aus der Praxis, berichten über inspirierende Fallbeispiele, setzen uns tiefergehend mit einzelnen Aspekten einer nachhaltigen Veranstaltung auseinander und geben Tipps für eine erfolgreiche Umsetzung.
Blog
Machen ist wie wollen, nur krasser. Soziales Engagement zählt
Bei Veranstaltungen kommen viele Menschen zusammen, um gemeinsam eine gute Zeit zu verbringen – oft auf engem Raum. Deshalb ist es wichtig, dass alle Beteiligten aufeinander Rücksicht nehmen und respektvoll miteinander umgehen. Auch kann es bei Veranstaltungen zu grenzüberschreitendem Verhalten in Form von Gewalt oder Diskriminierung kommen. Awareness ist ein Ansatz, um auf diese Probleme aufmerksam zu machen und gerade auf Veranstaltungen dafür zu sorgen, dass sich alle Menschen wohlfühlen.

Die Zahl des Monats – April
Ihr seid eine Musikspielstätte oder Veranstalter:in? Engagiert ihr euch darüber hinaus bereits für Nachhaltigkeit, Awareness und Inklusion? Dann könnte unsere Zahl des Monats, die 2,4 Millionen, hinter der die insgesamte Höhe des Preisgeldes des APPLAUS-Awards steckt, interessant für euch sein!

Vielfalt feiern – Handlungsfeld Soziale Aspekte & Inklusion
Über die unebenen und matschigen Wege des Festivalgeländes führen breite Bodenplatten, zu den Foodtrucks, zu barrierefreien Sanitäranlagen und direkt vor die Bühnen. Donnernde Bässe, eine tobende Menge – und nicht nur eine lokale Band sorgt dort für St

Die Zahl des Monats – Februar

Ein Hoch auf Trockenklos- das unterschätzte Potential von Events
„Klos, Klos, Klos“- ist euch auch schon aufgefallen, dass heute mehr über Klos zu hören und zu lesen ist als sonst? Das sonst eher unpopuläre bis unangenehme Thema bekommt jährlich am 19.11 – am Welttoilettentag oder auch World Toilet Day- eine Bühne g

Zukunftsveranstalter:in: 48h Wilhelmsburg
Wir begleiten 48h Wilhelmsburg in unserer Pilotphase seit 2020 und freuen uns sehr, dass auch in diesem Jahr Bands und Musiker:innen aller Genres, Professionalisierungs- und Altersstufen von der Veddel und aus Wilhelmsburg 48h lang ihre Nachbarschaft b

Wie bringen wir Menschen trotz Abstandsregeln zusammen?
Ein Interview mit der altonale
Veranstaltungen bringen Menschen zusammen, sie bieten einen Raum für Austausch und Ausgelassenheit. Das klingt erst einmal wie ein großer Gegensatz zu den aufgrund der Coronapandemie geltenden Abstandsregeln und Hygienekonzepten. Doch auch wenn die Anp

High Five, Green Events!
Das Green Events Netzwerk ist in diesem Jahr 5 Jahre alt geworden. Das wollten wir auch – oder gerade – in diesem Jahr mit unseren Freunden:innen und Kompliz:innen feiern. Die Planung stellte uns vor ein kleine Herausforderung, denn wie feiert man sein

Nachbericht Diversity BarCamp
Bereits einen Tag nach dem Workshop “Nachhaltiges Veranstalten – Wir verschieben die Grenzen des Machbaren” mit Vertreter:innen der Behörden und Bezirke lud Green Events Hamburg zum Online BarCamp. Am 22.10. traf man sich in geselliger Runde vor dem he

Nachbericht Online BarCamp
Am 25.06. hatte Green Events Hamburg zum zweiten Online BarCamp geladen. Um 19:00h schalteten sich die Teilnehmenden von ihren heimischen Wohnzimmern aus zu kühlen Getränken und guten Gesprächen in einer Zoom-Konferenz zusammen. Den Vorteil der kurzen

Nachbericht zum ersten Online BarCamp
Nettes Beisammensitzen und der Austausch mit Gleichgesinnten fällt in Zeiten von Corona leider aus. Daher haben wir vom Green Events Netzwerk am 14.05. einen neuen Weg gesucht, wie unsere in diesem Jahr geplanten Barabende doch stattfinden können, und

Feste feiern wie sie fallen – aber klimafreundlich
Eine Pressemitteilung der Behörde für Umwelt und Energie Mehr dazu findet sich auf der Seite der BUE. Umweltbehörde hat Checkliste für nachhaltige Events entwickelt Mehrweg statt Einweg, Spülmobil, Pfandsysteme, Fahrradparkplätze, Solarstrom vor Ort:
